
Mehr Klarheit durch berufliche Standortbestimmung
Bis anhin war Ihr Weg konsequent und logisch. Jetzt ist vieles offen…
Viele Menschen steigen zwischen 40 – 50 in eine zweite (oder dritte) Karriere ein. Im idealen Falle entsteht so eine Zweitkarriere aus Berufung. Die berufliche Standortbestimmung schafft Orientierung und Klarheit für die weitere Gestaltung Ihrer Berufskarriere.
Was Sie gerne machen und was Sie gut können
Am Anfang der Karriereberatung steht die Identifikation der persönlichen Berufswünsche und -ziele, basierend auf Ihren heutigen Werten, Ihren Kompetenzen, Fähigkeiten und Ihrer Leistungsmotivation. Die Abgleichung dessen, was Sie gerne tun und auch gut können, mit den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und der zukünftigen Entwicklung des Berufsbildes, ergibt ein erstes Bild Ihrer (neuen) Berufsperspektiven.
Positionierung am Arbeitsmarkt
Dieser Berufsvision folgt die stimmige Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, sodass die Bedürfnisse des Marktes und Ihre Ressourcen zusammentreffen. Die konsistente Kommunikation in der realen und digitalen Welt gilt es zu erarbeiten, bevor der zielgerichtete Einsatz von erfolgversprechenden Suchstrategien folgt.
Nicht die erste Karriereberatung
Seit 2012 unterstütze ich KlientInnen professionell und individuell in der beruflichen Standortbestimmung. In diesem Zeitraum habe ich unzählige Berufsbilder und Industrien kennengelernt. Ich weiss, wie der Arbeitsmarkt tickt und wie Sie Ihren Beitrag zu mehr Wachstum eines Unternehmens identifizieren können.